Die Netzfrequenz im europäischen Verbundnetz hat einen Sollwert von 50,0 Hz. Überschreitet die Abweichung zum Sollwert ±20 mHz, so wird die Primärregelung aktiviert. Die 20 mHz ergeben sich aus der Summe des erlaubten Messfehlers von 10 mHz und eines Totbereichs der Regelkennlinie von ±10 mHz.
Sie können die Netzfrequenz online jederzeit überprüfen:
http://www.netzfrequenzmessung.de/index.htm
Stromverteilung in Deutschland:
Eine sehr gut gemachte Visualisierung auf Youtube
Alles über Energiewende:
Die Energiewende – Fiktion und Wirklichkeit
In diesem Beitrag werden Berichte gesammelt, die einen kritischen, aber fachlich fundierten Blick auf die Energiewende werfen und vor allem technische Grenzen und Problemstellungen aufzeigen.